Nederlands
   English
Sample Set erstellt von Piotr Grabowski

Bei Orgelbau Reill in Heerde (NL) habe ich mir für mein Orgelbaustudium viel Wissen angeeignet. Albert Reil hat mir beigebracht, wie man Metallpfeifen entwirft und herstellt. Das Intonieren davon habe ich von Han Reil gelernt und insbesondere das feine Intonieren, das den Pfeifenkorpus in Resonanz bringt und den optimalen Klang der Pfeife erzielt. Später wurden hier unter meiner Leitung Kurse für angehende Orgelbauer gegeben. Ich habe dieses Thema in einer Reihe von Büchern beschrieben und gezeichnet und mit einem Video ergänzt. Diese werden von Boeijenga in Leeuwarden herausgegeben.

Ich lernte die speziellen Klänge der Reil-Orgel in Ermelo kennen und war neugierig, ob Piotr Grabowski diese Klänge richtig in den Samples gespeichert hatte. Nur die Klänge der DRY-Samples werden von mir verwendet; Sie werden in der Nähe der Pfeifen aufgenommen. Zu meiner Freude konnte ich feststellen, dass die Klänge perfekt zur Orgel in Ermelo passen.
Piotr Grabowski hat seinen Job perfekt gemacht.

Die Klänge der Principals haben den für Albertus Hinsz typischen vokalen Charakter und auch der subtile Klang der Baarpijp ist gut erkennbar. Die Baarpijp hat konische Pfeifen mit Grundtönen, die etwas weniger kräftig sind als die Prinzipale. Dazu kommen feine Obertöne, die zum Charakter der Baarpijp gehören. Diese Klänge werden in den Samples gut gespeichert, aber da Pfeifen im Wohnzimmer viel weniger laut klingen als in der Kirche, macht sich das besonders in den Obertönen bemerkbar. Hier ist eine subtile Intonation gefragt, aber Hauptwerk ist ein System mit sehr umfangreichen Möglichkeiten, selbst feinste Details eines Pfeifenklangs wiederzugeben. Für einfache Systeme ist das unmöglich, aber meine Hauptwerk-Orgel erzeugt Klänge, die denen meiner Pfeifenorgel ebenbürtig sind. Kritisch lauschende Organisten haben es getestet, konnten aber keinen Unterschied feststellen. Bei mir klingt die Baarpijp wie in Ermelo.

Eine Baarpijp 8' ist ein typisch holländischer Klang, der normalerweise zusammen mit der Quintadeen 8' verwendet wird. Ein Vox Humana 8' ist auch immer auf der gleichen Tastatur verfügbar. Es wird als Holländisches Trio bezeichnet. Die Quintadeen wird zusammen mit der Baarpijp intoniert. Klingt die Baarpijp gut, dann wird die Quintadeen entsprechend intoniert.

Sowohl die Fluit 4' des Hoofdwerks als auch die Roerfluit 4' des Rugwerks sind poetische Klänge, mit denen der Organist seine Gefühle ausdrücken kann. Die Klänge dieser Orgel sind inspirierend. Ich habe Hunderte von Orgeln in den meisten europäischen Ländern durch die Schönheit der Klänge kennengelernt. Nie nehme ich Noten mit, denn dann zwinge ich die Orgel, einem Stil zu folgen. Ich denke, es ist wichtiger, den Stil der Orgel kennenzulernen; hören, welche Geräusche angemessen sind. Ich habe absolutes Gehör.

Auch die Zungen dieser Orgel klingen wunderbar im Sample-Set. Ich passe sie nur an dem Lautsprecher und die Umgebung an. Größere Korrekturen sind nicht erforderlich. Bei keiner Orgel verwende ich den Nachhall der anderen Samples. Hauptwerk verfügt über genügend Impulse-Response-Aufnahmen, aus denen der Organist auswählen kann, ob er die Orgel in einer geeigneten Akustik spielen möchte.                                                               Piotr Grabowski

Reil-Orgel im Barockstil von Albertus Anthoni Hinsz 1763

Die Immanuelkirche in Ermelo wurde 1899 erbaut und 1922 um einen Turm erweitert. Die Orgel wurde 1981 von den Orgelbauern Albert und Han Reil gebaut. Es war zu einer Zeit, als Orgelbauer entdeckten, dass die besten Orgeln im Barockzeit gebaut worden waren, aber das Wissen um dieses historische Handwerk war verloren gegangen und musste neu erfunden werden. Die beste Methode war, eine originale Barockorgel akribisch zu kopieren. Dabei wurde die handwerkliche Arbeitsweise der Barockzeit deutlich und sie lernten die Klanggestaltung dieser Orgeln kennen.
Zusammen mit Klaas Bolt, der als Orgelexperte schon seit einiger Zeit Erfahrung an dieser Arbeit hat, gelang es ihnen, eine exakte Kopie der Schnitger-Orgel der Jacobikerk in Uithuizen zu bauen. Diese Orgel wurde 1973 in der Prinzessin-Juliana-Kirche in Scheveningen aufgestellt.

Vier Jahre später wiederholten sie diese Studie, indem sie die Orgel der Albertus Anthoni Hinsz-Orgel in Tzum (Friesland) kopierten, die 1763-1764 gebaut wurde, eine Orgel von außergewöhnlicher Qualität. Das Wort kopieren saollet man lesen ist wie das deutsche Wort kapieren = verstehen. Es ging nicht darum, eine Kopie anzufertigen, sondern darum, die historische Methode zu studieren. Es wurde ein hervorragendes Instrument und später erhielten Albert und Han Reil den Auftrag, die Originalorgel Tzum vollständig zu restaurieren.

Die Register der Ermelo-Orgel sind mit Ausnahme des Pedals fast identisch mit denen des Tzum-Pendants. Die originale Orgel hat keine Pedalregister, nur eine Koppel zu den Manualen. Die Pedalwindlade wurde in Ermelo mit 5 Registern hergestellt.
Auch hier besprachen Han und Albert Reil alles mit dem Organisten Klaas Bolt, der als Berater an der Studie beteiligt war.

Am Sampleset wurden einige Änderungen vorgenommen. Der ursprüngliche Tremulant wirkt sich auf die gesamte Orgel aus, aber dies kann auf der Registerkarte „Simple Jamb“ geändert werden, indem Sie hier die Teilungen für den Tremulant separat ein- oder ausschalten. Ein Link wurde hinzugefügt (Rugwerk / Pedaal) und ist auch auf der Registerliste „Simple Jamb“ verfügbar. Die Tastaturumfang wurde im Sample-Set leicht erweitert: die Manuale von C-f3 bis C-a3 und das Pedal von C-d1 bis C-f1. Ich benutze das nicht, weil ich die Originalorgel spielen möchte.

Rugwerk
Holpijp                8'
Praestant             4'
Roerfluit              4'
Octaaf                2'
Gemshoorn          2'
Sesquialter          II
Dulciaan             8'
Hoofdwerk
Bourdon              16'
Praestant               8'
Baarpijp               8'
Quintadena          8'
Octaaf                 4'
Fluit                    4'
Quint                   3'
Octaaf                 2' 
Cornet                III Mixtuur       III-IV bas
Mixtuur  III-IV discant
Trompet          8' bas
Trompet      8' discant
Vox Humana     8' bas
Vox Humana 8' discant

      
Pedaal
Subbass               16'
Octaaf                   8'
Gedekt                  8'
Bazuin                 16'
Trompet                8'